Die SVW Gesamt Jugendweihnachtsfeier begann mit einer Winterolympiade in der Kastellhalle. Vom Skisprung, bis zum Eishockey, Schießen und Rodeln mit Hinternissen war hier jede Menge Spaß geboten. Die 6-10 Jährigen traten hierbei in 2 Mannschaften gegeneinander im Staffellauf an, sowie die 11-14 Jährigen.
Danach folgte der Fackelumzug von der Halle zum Sportplatzgelände. Im Biergarten gab es dann erstmal eine Stärkung mit Kinderpunsch und Grillwurst für alle.
Während Manche im Schnee tobten, Andere sich die Hände am Kinderpunsch wärmten, hörte man aus der Ferne eine Glocke klingen... es war der Nikolaus und der Knecht Ruprecht!
Die Aufregung war von da an sehr groß bei den Kindern. Alle versammelten sich schnell im Biergarten und sangen das Lied: "Lasst uns froh und munter sein..."
Danach gab es für jedes Kind ein Weihnachtsgeschenk vom Nikolaus.
Bei tollem Sommerwetter und ganz viel Vorfreude begann am Samstag den 09. Juli 2022 endlich unser 1. SVW Kinder Sportcamp! Ziel war es allen Kindern die Lust auf mehr als nur eine Sportart haben ein tolles sportliches Wochenende mit außerdem vielen tollen Aktionen zu bieten.
Unabhängig davon ob wir kleine Multisporttalente dafür begeistern konnten oder ob die Kinder noch auf der Suche nach der richtigen Sportart waren; hier hatte jeder die Chance, unsere Vereinssportarten unter Anleitung unserer Trainer und Helfer beim SVW kennenzulernen. Es wurden verschiedene Sportmöglichkeiten in den Bereichen Fußball, Volleyball, Leichtathletik und Fit & Fun angeboten.
Los ging es am Samstag Morgen mit einer Begrüßungsrede von Jürgen Moosmann und Sandra Thieme für 38 teilnehmenden Kinder am Sportcamp. Die Sportcamp T-Shirts wurden an die Kinder ausgeteilt und die Zelte aufgebaut.
Danach starteten wir sofort mit der ersten Sporteinheit. Diese war in unsere 4 Rubriken Fußball, Volleyball, Leichtathletik und Fit&Fun aufgeteilt. An jeder Station waren Trainer und Übungsleiter / bzw. Helfer die die 2 Stunden Sporteinheit in den jeweiligen Bereichen steuerten und mit den Kindern durchführten. Die Kinder konnten selbst wählen zu welcher Station/Sportart sie gerne gehen möchten.
Außerdem gab es das ganze Wochenende über eine tolle Bastelecke für die Kinder die mal eine Pause brauchten oder natürlich auch um ihre Pompoms fürs Cheerleaden am Finale am Sonntag zu basteln.
Nach dem Mittagessen im Sportheim verbrachten wir gemeinsame Freizeit mit Stockbrotteig herstellen, Stöcke sammeln für das Grillen am Abend und einer tollen Wasserrutsche! Bevor es dann zur zweiten Sporteinheit an diesem Tage ging. Wieder konnten die Kinder selbst entscheiden zu welcher Station sie gehen möchten.
Am späten Nachmittag gab es dann eine kleine Snackpause mit Kuchen, Muffins, Americaner usw. Danach stand eine Geocaching Challenge (ohne Smartphone) an. Die Kinder wurden in 4 Gruppen aufgeteilt, jede Gruppe musste sich erst die Schatzkarte und den Würfel (auf dem die Verstecke abgebildet waren) verdienen, indem sie 3 versch. Geschicklichkeitsspiele in der Gruppe bewältigen mussten. Die Gruppe die als erstes damit fertig war bekam die Schatzkarte und Würfel ausgehändigt und durfte sofort los laufen. Orientiert wurde sich anhand der Kreuze auf der Karte (rund um den Sportplatz) und auf dem Würfel befanden sich Bilder vom genaueren Versteck der 5 goldenen Sterne die gefunden werden mussten. Jede Gruppe wurde von einem Betreuer begleitet. Die Schatzsuche war mega aufregend für jung und alt und es hatten alle großen Spaß dabei! Die Gruppe die die meisten goldenen Sterne gefunden hatte, waren die Sieger und es bekamen anschließend alle Kinder eine Urkunde.
Um nach so viel Aufregung am Nachmittag in einen entspannten Abend zu gehen, grillten wir draußen Würste und Grillkäse. Das Stockbrot konnten die Kinder über eine große Feuertonne halten und es gab Kartoffelsalat dazu.
Anschließend schauten wir im Vereinsheim auf der großen Leinwand den Film Space Jam 2 an und es gab Popcorn dazu.
So langsam wurden die Kinder müde und man machte es sich im Zelt gemütlich und schlief ein. Unsere Nachtwache war die ganze Nacht über auf der Hut!
Der Sonntag Morgen nach dem Aufstehen begann mit einem leckeren Frühstück, anschließend wieder einer Sporteinheit und den Vorbereitungen für unser Sportcampfinale welches nach dem Mittagessen anstand. Hier traten 2 Mannschaften im Parkour gegeneinander an und wurden während dessen von ihren Cheerleadern mit Musik und Tanz (den sie bei Fit & Fun geprobt hatten) kräftig angefeuert. Hier war die komplette Sportcampgruppe involviert.
Eine Eispause danach durfte natürlich nicht fehlen! Anschließend gab es noch ein freies Spielen mit Scoobydoo Schlüsselanhänger basteln (diese waren total der Renner!) Basketball, Dosenwerfen, Slackline usw.
Nach einer kurzen Verabschiedungsrede wurden die Zelte wieder abgebaut und das Camp ging so langsam zu Ende.
Dieses Sportcamp Wochenende war ein voller Erfolg!
Der SVW hatte hier ein tolles Team an freiwilligen Helfern die dieses Wochenende für die Kinder überhaupt erst möglich machten!
Ein großer Dank geht an:
das Orga-Team
Raphael Ruf, Sebastian Wagner, Aaron Knöpfle, Jürgen Moosmann, Nina Werner, Isabell Szameitat und Sandra Thieme, das sich seit April 2022 im 2 wöchigem Rhythmus im Sportheim traf um gemeinsam ein tolles Sportcamp zu planen und zu organisieren sowie an alle 24 Helfer vor Ort!
Durchführung Fußball
Aaron Knöpfle, Sebastian Wagner, Thomas Mahla, Leo Büttgen, Fabian Frey, Benjamin Kimmich, Fabian Daiker, Leo Büttgen
Durchführung Volleyball
Sandra Thieme, Marcus Kiefel, Damian Hermann, Lara Moosmann
Durchführung Leichtathletik
Jürgen Frey, Jürgen Moosmann, Benjamin Kimmich
Durchführung Fit & Fun
Nina Schanz, Irina Pfau, Ciara Kiefel
Betreuung der Bastelecke
Kornelija Tüselmann, Evelyn Grüner, Jasmin Knöpfle, Elisa Frey
unserer Nachtwache
Fabian Thieme und Dennis Slezinski
Vielen Dank Euch Allen!
„Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt,
Zusammenarbeiten ein Erfolg!“
Henry Ford