Junioren 2022/2023

Team Junioren

Bei Fragen zu Trainingszeiten, Freundschaftsspielen ect. gerne bei Jürgen, Sebastian und Aaron melden.

email: fussball.jugend@svwaldmoessingen.de

Jürgen moosmann

Sebastian Wagner

Aaron Knöpfle


U-19 / A-Junioren - SGM Waldmössingen mit Fluorn und Winzeln

U17 / B-Junioren - SGM Fluorn-Winzeln mit Waldmössingen

U15 / C-Junioren - SGM Waldmössingen mit Winzeln und Fluorn

U13 / D-Junioren

U11 / E-Junioren

U9 / F-Junioren

U7 / BAMBINIS

Leitbild Jugendfußball

Mit dieser Konzeption wollen wir die Organisation, die Inhalte und Ziele der Jugendarbeit im Fußballbereich den zu betreuenden Kindern und Jugendlichen, sowie deren Eltern deutlich und transparent machen. Insbesondere dient sie auch als Orientierungshilfe und Leitfaden für die Trainings- und Betreuungsarbeit der Gruppen und Mannschaften des SV Waldmössingen.

ZIELE UNSERER JUGENDARBEIT

  • Jedem Kind / Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, beim SV Waldmössingen dauerhaft Fußball zu erlernen und zu spielen.
  • Kinder und Jugendliche sollen an den Fußballsport herangeführt, bestmöglich ausgebildet und in den Aktiven-Bereich hinein begleitet werden.
  • Kinder und Jugendliche sollen entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten gefördert werden. Dabei soll das gesamte Leistungsangebot des SV Waldmössingen mit berücksichtigt werden, das heißt bereichsübergreifend Fußball und Breitensport.
  • Die Kinder und Jugendlichen sollen sich wohlfühlen und den SV Waldmössingen als ihren Heimatverein betrachten.
  • Wir möchten in allen Altersklassen dauerhaft mindestens eine Mannschaft für den Spielbetrieb melden, um unseren Kindern und Jugendlichen eine durchgängige Weiterentwicklung im Fußball bieten zu können.
  • Wir streben nach bestmöglicher Integration neuer Mitglieder in bestehende Gruppen und Mannschaften.

„Die Kinder und Jugendlichen sollen sich wohlfühlen.“


„Sie sollen entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten gefördert werden.“


„Wir streben nach bestmöglicher Integration neuer Mitglieder.“



GRUNDSÄTZE UNSERER JUGENDARBEIT

  • Im Mittelpunkt der Jugendarbeit stehen immer die Kinder und Jugendlichen und deren erfolgreiche sportliche und soziale Entwicklung.
  • Kindern und Jugendlichen soll vor allem Spaß am "Mannschafts-Spiel" vermittelt werden.
  • Wir reden miteinander, nicht übereinander und sehen in der offenen und ehrlichen Kommunikation eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Jugendarbeit.
  • Grundsätzlich sollte die Entwicklung der Kinder und nicht der kurzfristige sportliche Erfolg im Vordergrund stehen.
  • Eine Überforderung der Kinder und Jugendlichen ist auszuschließen. Es ist darauf zu achten, dass Kinderfußball kein Jugendfußball- und Jugendfußball kein reduzierter Erwachsenenfußball ist. Deshalb sind die Anforderungen im Training auf die unterschiedlichen Altersgruppen abzustimmen.
  • Wir fördern Selbstsicherheit durch Lob bzw. Anerkennung, konstruktive Kritik und fachliche und soziale Kompetenz.
  • Wir streben nach dem bestmöglichen sportlichen Erfolg und wollen gleichzeitig, dass unsere Kinder und Jugendlichen mit Spaß bei der Sache sind und sich im Verein wohl fühlen.

 

  • Wir wollen Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und den Eltern. Die Jugendleitung sowie die Jugendtrainer haben stets ein offenes Ohr.

„Wir reden miteinander, nicht übereinander.“


„Wir fördern Selbstsicherheit durch Lob.“


„Die Jugendleitung sowie die Jugendtrainer haben stets ein offenes Ohr.“