Jugendteam Fussball 2024/25

Gesamtleitung

Mathias Scheer

fussball.jugend@ svwaldmoessingen.de

Ansprechpartner für 

A-/B-Junioren

Sebastian Wagner

0170 4658810

Ansprechpartner für 

C-/D-Junioren

Fabian Thieme

 

Ansprechpartner für 

E-/F-Junioren/Bambini

Fabian Daiker

0160 91735656


unsere Jugendmannschaften 2024/25


AKTUELLES von Unserer Fussball-Jugend

wfv Jugendspieltag am 19.10.2024

Bambinis und F-Jugend

Mit 33 Mannschaften hatten wir einen gelungenen Jugendspieltag.

Unser Maskottchen Waldi war auch wieder zu Gast und feuerte die Mannschaften tatkräftig an.

 

Unser Kiosk-Team hatte allerhand zu tun, sowie die Eltern am Kuchen- und Waffelverkauf.

 


Heimbachpokal

Sonntag, 21. Juli 2024

 

Beim Heimbachpokal am Sonntag in Fluorn, waren unsere Bambini`s, F-Junioren und D-Junioren vertreten.

 

Die Bambini`s und die F-Jugend waren sehr erfolgreich und die D-Jugend räumte alles ab mit dem 1. Platz des Heimbachpokals.

 

D-Jugend

F-Jugend


D-Junioren beim Bodensee Cup (Mini EM)

28. - 30. Juni 2024

Vertreten waren 15 Spieler unserer D-Jugend mit ihren 6 Betreuern

beim Bodensee Cup 2024, an dem 24 Mannschaften teilnahmen. Wir nahmen als Team "Schottland" teil!

Die Spiele fanden in Österreich statt und auf der Insel Lindau übernachteten wir in einer Jugendherberge.

Ein aufregendes und sehr heißes Wochenende endete am Sonntagnachmittag mit dem 15. Platz für unsere Waldmössinger Jungs.

 

 


Public Viewing im Wirtshaus für unsere kleinen Fußballer

Mittwoch,  19. Juni 2024

EM 2024 - zweiter Sieg für Deutschland mit einem 2:0 gegen Ungarn in Stuttgart.

 

22. Minute   Jamal Musiala  

67. Minute   Kapitän Ilkay Gündogan

-> Einzug ins Achtelfinale

 

Mit 22 Kindern aus unserer E-Jugend, F-Jugend und den Bambinis verfolgten wir

gemeinsam ein spannendes Spiel an diesem Mittwoch Abend.

 

 

Bei den Toren war die Freude riesengroß!


wfv Jugendspieltag 08.06.2024

Am 08.06.2024 fand auf dem Weiherwasengelände für die F-Junioren und Bambinis ein wfv Jugendspieltag statt. Insgesamt nahmen 32 Mannschaften teil.

Die Spiele der F-Junioren begannen pünktlich um 9:30 Uhr. Bevor um 10:30 Uhr das Bambini Tunier eröffnet wurde, traten unsere Cheerleader mit einer tollen Performance für die Bambinis auf.

 

Maskottchen „Waldi“ war ebenfalls vor Ort um kräftig anzufeuern.

Somit war für gute Stimmung gesorgt. Ein rundum gelungener Tag für jung und alt.


Leitbild Jugendfußball

Mit dieser Konzeption wollen wir die Organisation, die Inhalte und Ziele der Jugendarbeit im Fußballbereich den zu betreuenden Kindern und Jugendlichen, sowie deren Eltern deutlich und transparent machen. Insbesondere dient sie auch als Orientierungshilfe und Leitfaden für die Trainings- und Betreuungsarbeit der Gruppen und Mannschaften des SV Waldmössingen.

ZIELE UNSERER JUGENDARBEIT

  • Jedem Kind / Jugendlichen soll die Möglichkeit geboten werden, beim SV Waldmössingen dauerhaft Fußball zu erlernen und zu spielen.
  • Kinder und Jugendliche sollen an den Fußballsport herangeführt, bestmöglich ausgebildet und in den Aktiven-Bereich hinein begleitet werden.
  • Kinder und Jugendliche sollen entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten gefördert werden. Dabei soll das gesamte Leistungsangebot des SV Waldmössingen mit berücksichtigt werden, das heißt bereichsübergreifend Fußball und Breitensport.
  • Die Kinder und Jugendlichen sollen sich wohlfühlen und den SV Waldmössingen als ihren Heimatverein betrachten.
  • Wir möchten in allen Altersklassen dauerhaft mindestens eine Mannschaft für den Spielbetrieb melden, um unseren Kindern und Jugendlichen eine durchgängige Weiterentwicklung im Fußball bieten zu können.
  • Wir streben nach bestmöglicher Integration neuer Mitglieder in bestehende Gruppen und Mannschaften.

„Die Kinder und Jugendlichen sollen sich wohlfühlen.“


„Sie sollen entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten gefördert werden.“


„Wir streben nach bestmöglicher Integration neuer Mitglieder.“



GRUNDSÄTZE UNSERER JUGENDARBEIT

  • Im Mittelpunkt der Jugendarbeit stehen immer die Kinder und Jugendlichen und deren erfolgreiche sportliche und soziale Entwicklung.
  • Kindern und Jugendlichen soll vor allem Spaß am "Mannschafts-Spiel" vermittelt werden.
  • Wir reden miteinander, nicht übereinander und sehen in der offenen und ehrlichen Kommunikation eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Jugendarbeit.
  • Grundsätzlich sollte die Entwicklung der Kinder und nicht der kurzfristige sportliche Erfolg im Vordergrund stehen.
  • Eine Überforderung der Kinder und Jugendlichen ist auszuschließen. Es ist darauf zu achten, dass Kinderfußball kein Jugendfußball- und Jugendfußball kein reduzierter Erwachsenenfußball ist. Deshalb sind die Anforderungen im Training auf die unterschiedlichen Altersgruppen abzustimmen.
  • Wir fördern Selbstsicherheit durch Lob bzw. Anerkennung, konstruktive Kritik und fachliche und soziale Kompetenz.
  • Wir streben nach dem bestmöglichen sportlichen Erfolg und wollen gleichzeitig, dass unsere Kinder und Jugendlichen mit Spaß bei der Sache sind und sich im Verein wohl fühlen.
  • Wir wollen Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit und den Eltern. Die Jugendleitung sowie die Jugendtrainer haben stets ein offenes Ohr.

„Wir reden miteinander, nicht übereinander.“


„Wir fördern Selbstsicherheit durch Lob.“


„Die Jugendleitung sowie die Jugendtrainer haben stets ein offenes Ohr.“